Verschieben eines Programmes auf eine andere Partition


Es gibt ja immer noch Programme, auch von großen Firmen, die installieren sich ungefragt auf die Partition "C" - man kann sich die Installationspartition nicht aussuchen.
Ist ja eigentlich ein Unding - was soll so etwas!

Irgendwann meldet sich Windows und sagt, daß der Platz auf "C" knapp wird. Was macht man dann?
Man "verschiebt" das Programm, was viel Speicher belegt, auf eine andere Partition, wo noch ausreichend Platz vorhanden ist.

Ich hab das mal folgendermaßen gemacht:

Zunächst eine Partition mit ausreichend Speicherplatz gesucht - dann das Programm von "C-Program Files" auf die andere Partition kopiert.
Anschließemd habe ich das Programm in C-Program Files gelöscht; dazu habe ich mit einem Tool die Besitzerrechte übernommen und dann ließ es sich ohne zu meckern löschen.
Das Löschen erfolgte quasi "für immer" - dazu mit der rechten Maustaste auf den Ordner des Programmes klicken, die Shift-Taste gedrückt halten und im Kontextmenu auf löschen klicken.
Danach ist das Programm auf C verschwunden.

Nun ist ein bißchen Arbeit angesagt. - Den Registrierungseditor aufrufen. - Im Menu auf "Bearbeiten - suchen" gehen und den Namen des Programmes, so wie er bei der Installation eingetragen wurde, in das Suchfeld eingeben und dann suchen. Es wird dann ein Eintrag des auf "C" installierten Programmes erscheinen - Den Pfad dann durch den neuen Pfad, wo sich das Programm jetzt befindet, eintragen.
Danach mit "F3" ( weitersuchen ) den nächsten Eintrag des Programmes suchen und auch dort den neuen Programmpfad eingeben und wieder "F3" drücken.

Das ganze so lange weitermachen, bis der erste Eintrag mit dem neuen Pfad erscheint, dann ist man durch mit seiner Arbeit, alle Registryeinträge des Programmes lauten jetzt auf den neuen Pfad, man kann den Registrierungseditor wieder schließen.
Hat das Programm auch ein Desktop-Icon und/oder einen Eintrag in der Schnellstartleiste, mit der rechten Maustaste darauf klicken und im Kontextmenu auf "Eigenschaften" gehen.
In dem sich öffnenden Fenster dann auch den neuen Pfad des Programmes eintragen.

Nun ist es geschafft und man kann das Programm von seinem neuen Platz aus starten.

Ich hab das jetzt mal so ein bißchen eimfach beschrieben, da ich davon ausgehe, daß derjenige, der so etwas machen wird, sich mit dem Umgang des Registrierungseditors auskennt.
Sollte man auch, denn sonst kann es passieren, wenn man versehentlich etwas Falsches zu fassen bekommt, Windows beschädigt wird oder gar nicht mehr startet.

Also, ich übernehme keine Garantie für diesen Tip - bei mir hat es jedenfalls funktioniert.