Land: USA, Kanada
2011
Regie: Matthijs
van Heijningen Jr.
Länge: 103 Minuten
Freigegeben ab 16 Jahre
Genre: Science Ficton/Horror
Darsteller: Mary
Elizabeth Winstead, Joel Edgerton,
Adewale
Akinnuoye-Agbaje, Ulrich Thomsen, Eric Christian Olsen, Trond
Espen Seim, Paul Braunstein, Kim Bubbs, Jonathan Walker, Jo Adrian
Haavind
Filminhalt:
Als eine
norwegische Forschungsgruppe bei einer ihrer Expeditionen in der
Antarktis auf ein außerirdisches Raumschiff stößt und eine scheinbar
leblose Kreatur darin entdeckt, läßt die Paläontologin Kate Lloyd (Mary
Elizabeth Winstead) nicht lange auf sich warten. Zusammen mit ihren
Assistenten Davida Morris (Davetta Sherwood) und Adam Goodman (Eric
Christian Olsen) möchte Kate die außerirdische Lebensform näher unter
die Lupe nehmen. Bei einem Experiment, in dem das Wesen aus seiner
Eishülle befreit wird, kommt es zum unerwarteten Erwachen, das
zahlreiche Opfer zur Folge hat. Die junge Forscherin und ihre
Assistenten schließen sich dem Hubschrauberpiloten Sam Carter (Joel
Edgerton) an, um dem Parasiten, der jede Lebensform nachahmen kann, die
er berührt, zu entfliehen. Gemeinsam müssen sie einen Plan entwickeln,
wie sie die zerstörungswütige Kreatur stoppen können, bevor es die
Zivilisation erreicht. Doch können sie einander noch trauen?
Die Filmbeschreibung stammt von der Seite http://www.filmstarts.de/kritiken/104954-The-Thing-Prequel.html
.
Wer kennt es nicht, das Monster aus dem Carpenter-Film Das Ding aus
einer anderen Welt. Wer hier Parallelen sieht, liegt richtig. Der
Filmemacher wollte jedoch kein Remake machen, weil ihm klar war, das er
gegen das Original nicht ankommt. Daher hat er den Film so gemacht, das
es sich um den "Anfang" der Geschichte handelt.
Dieser Film endet mit den Szenen, wo zwei Männer in einem Helikopter
einen Hund verfolgen, um ihn zu erschießen.
Genau mit diesen Szenen beginnt der Film von Carpenter.
Dieser Film kommt nicht an das Original heran, ist aber ganz
interessant und man weiß nun, warum die Norweger hinter dem Hund
hinterher waren.
Trailer