Der PDF24 Creator ist ein Programm zum Erstellen von PDF
Dateien aus (fast) jeder Anwendung heraus.
Mit dem PDF Creator verwandeln Sie ganz einfach gängige
Dokumentformate
in PDF Dateien. Der PDF Creator agiert als PDF Drucker, um PDF
Dokumente aus jedem beliebigen Dokument zu erstellen. Diese PDF
Software ist vollkommen kostenfrei. Laden sie sich jetzt die
kostenlose
PDF Software herunterladen.
Über pdf24-Fax, welches beim Setup mit installiert wird, können sie nun zusätzlich PDFs als Faxe versenden.
Mit dem PDF24 PDF Creator können sie auch PDF bearbeiten. So können Sie zum Beispiel Seiten umsortieren, Seiten herausnehmen, PDF Dokumente zusammenfügen oder bestimmte Rechte mit einem Passwort schützen.
Anforderungen:
Prozessor Pentium
RAM 32,0 MB
Windows 8 / 7 / Vista / 2003 / XP / 10 - 64-bit
Für 32-bit-Systeme ( x86 ) ist wohl die letzte lauffähige Version 9.2.2
Freeware; deutsch
Aktualisiert: 16.11.2020
Anbieter: http://de.pdf24.org/
Neu:
Das Thema Fax ist die größte Neuerung im PDF24 Creator. Mit dem PDF24
Creator 4.0 ist es nun möglich auf einfache Weise Faxe zu versenden.
Dazu wurde neben dem PDF Drucker ein Fax Drucker und ein Fax Programm
integriert mit deren Hilfe sie Faxe versenden können. Den neuen Fax
Drucker können sie genauso leicht bedienen wie den schon vorhandenen
PDF Drucker. Nach dem Drucken auf den Fax Drucker öffnet sich der
Fax-Assistent, der eine Fax-Vorschau bietet und eine Oberfläche zur
Eingabe der Fax-Nummer. Nach dem Absenden des Fax wird dieses vom
neuen
PDF24 Fax Dienst zum Ziel übertragen. Die Bestätigung des Fax-Versand
erhalten sie umgehend per Email, nachdem das Fax versendet wurde.
Das Versenden von Faxen wird über den Dienst von http://fax.pdf24.org durchgeführt. Faxe können zunächst kostenlos verschickt werden. Aktuell befindet sich dieser Dienst in der Beta-Phase. Für das Versenden von Faxen ist zunächst eine Anmeldung erforderlich, damit die Funktion für sie freigeschaltet werden kann. Nach der Anmeldung können sie sich in ihren Fax-Bereich einloggen, um ihre Einstellungen zu tätigen und um bereits versendete Faxe einzusehen. Faxe können in fast alle Europäischen Länder verschickt werden. Aktuell noch nicht verfügbare Länder werden nach und nach freigeschaltet.
Der Fax Dienst wird zunächst nur auf deutschsprachigen Systemen installiert. Andere Sprachen folgen.
Fazit:
Das Erstellen von PDF-Dateien ist mit PDF24 sehr simpel. Es wird
einfach nur das gewünschte Dokument mit dem neu installierten Drucker
gedruckt und die PDF-Datei anschließend gespeichert. Da sich PDF24 wie
jeder andere Drucker auswählen lässt, ist die Erstellung von
PDF-Dokumenten aus allen Anwendungen heraus möglich, sofern diese die
Option Drucken vorsehen.
Changelog PDF24 Creator 6.0.0
BugFix: Überarbeitung der Briefpapierfunktion
Bei
der Integration des Briefpapiers in das Dokument gab es bei der
Verschmelzung mit PDF Dokumenten neuerer Versionen (1.5 und höher)
Probleme, sodass das Briefpapier nicht korrekt integriert wurde.
Entsprechende Bereiche wurden überarbeitet, sodass das Briefpapier
integriert werden kann.
BugFix: Extra Seite bei Verwendung von Wasserzeichen
Bei
der Verwendung der Wasserzeichenfunktion wurde eine extra Seite an das
Ende des Dokuments angefügt. Dieses Problem wird mit dieser Version
behoben.
Optimierung: Umbenennung des PDF24 Editors in PDF24 Creator
Neben
dem PDF Drucker selber gibt es den PDF24 Editor, der seitenbasierend
Dokumente editieren konnte. Hier gab es in der Vergangenheit immer
etwas Verwirrung, denn Anwender vermuteten einen vollwertigen PDF
Editor, mit dem man den Inhalt der Seiten bearbeiten kann. Die
Hauptaufgabe des Tools ist es, Dokumente zu konvertieren und
zusammenzustellen und das auf Basis von Seiten von verschiedenen
Dokumenten. Damit dieser Sachverhalt nun klarer wird, heißt dieses
Tool
nun PDF24 Creator.
Optimierung: Verwendung von Ghostscript 9.10
Es
wird nun das neueste Ghostscript 9.10 verwendet, womit alle Neuerungen
dieser Software dem Anwender ebenfalls zur Verfügung stehen.
Feature: Screen Capture + Zwischenablage
Viele
Benutzer hatten sich dieses Feature gewünscht, um andere Tools nicht
mehr zu benötigen. Der Wunsch wurde erhört und das Feature ist nun
vorhanden. Der Bildschirm kann damit nun nicht nur in eine PDF
gedruckt
werden, sondern ebenfalls in ein Bild, welches dann in der
Zwischenablage gespeichert wird, um es dann weiter verarbeiten zu
können. Im Tray-Icon gibt es dazu eine neue Menügruppe, damit das neue
Tool zugänglich ist.
Optimierung: Lizenz zum Wohle des Benutzers leicht modifiziert
Es
gab einen Bereich in der Lizenz, in der Stand, das nach 6 Monaten
Verwendung ohne Update eine Deaktivierung von Funktionen erfolgt.
Diese
Einschränkung wurde aufgeweicht und eine Deaktivierung von Funktionen
erfolgt nun nicht mehr, sondern es wird lediglich eine Info-Box beim
Programmstart angezeigt, dass ein Update empfohlen wird sofern ein
Update vorhanden ist. Die entsprechenden Programmbereiche und die
Lizenzdatei selber wurden angepasst.
Feature: Speicherort im Editor = Quellordner der geladenen Datei
Diese
Änderung ist beim Arbeiten mit dem PDF24 Creator sehr nützlich, denn
in
der Regel wird im selben Ordner gespeichert, nachdem eine Modifikation
mit dem PDF24 Creator vorgenommen wurde.
Optimierung: Problem mit der Meldung “Das Ziel wurde nicht gefunden”
behoben
Die
Meldung “Das Ziel wurde nicht gefunden” im Explorer des PDF24 Creator
wurde entfernt. Die Meldung wurde immer dann angezeigt, wenn eine
verlinkte Datei über ein Shortcut nicht mehr erreichbar war. Das war
für den Benutzer teilweise etwas irritierend. Die Meldung wird in
dieser Version nicht mehr angezeigt.
BugFix: Seite von .. bis im Speichern Als Dialog überarbeitet
Die
Seitenangaben von .. bis beim Speichern von Dateien wurde teilweise
nicht angewendet. Die entsprechenden Bereiche wurden überarbeitetet,
sodass das Feature wieder zur Verfügung steht.
Optimierung: Überarbeitung der Anzeige
Im
Bereich der Anzeige des Programms wurden grundlegende Optimierungen
vorgenommen, um das Programm auf unterschiedlichen Anzeigen besser
darzustellen. Gerade bei veränderter DPI Zahl gab es Probleme bei
einigen Komponenten, sodass diese nicht korrekt dargestellt werden
konnten. Diese Probleme wurden untersucht und ausgebessert.
Optimierung: Probleme im Speichern-Als Dialog bei geringer
Bildschirmauflösung
Bei
einer Auflösung von 1280 x 1024 wurde beim Speichern eines Dokuments
das Fenster “Formatierungseinstellungen” unten abgeschnitten, sodass
man damit nicht arbeiten konnte. Das Problem wurde behoben.
Feature: Neues Ausgabeformat Text zugefügt
Das
neue Format wurde als neuer Typ in den Speichern Als Dialog
integriert.
Aktuell kann Text in der Zeichenkodierung UTF8 und UCS2 gespeichert
werden.
Optimierung: Neustrukturierung des Einstellungsbereichs
Im
Einstellungsbereich sind neue Optionen hinzugefügt worden. Die neuen
Punkte haben sich nicht in die alte Struktur eingliedern lassen,
sodass
dieser Bereich etwas unstrukturiert wurde.
Feature: Öffne PDF-Datei nach dem Speichern
Die
erstellte PDF kann nun nach dem Speichern automatisch geöffnet werden.
Die Option ist über den Einstellungsbereich konfigurierbar. Der
Workflow PDF Drucker -> Assistent -> Speichern -> Öffnen ist
damit reduziert.
Optimierung: Erweiterung und Anpassungen aller Sprachdateien
Es
sind einige neue Elemente in die Dateien aufgenommen worden. Die
Dateien Englisch und Deutsch sind aktuell, wohingegen alle anderen
Dateien einige nicht übersetzte Bereiche aufweisen, die dann nach und
nach von den Übersetzern übersetzt werden.
Optimierung: Gruppierung der Profile im Assistenten
Es wurden Trennelemente bei der Profilauswahl im Assistenten
zugefügt, sodass die Auswahl damit erleichtert wird.
Feature: Erweiterung und Überarbeitung der Kommandozeile des DocTools
Die
Kommandozeile der pdf24-docTool.exe wurde überarbeitet und erweitert.
Das Tool unterstützt nun auch mehrere Dateien pro Aufruf.
Feature: DocTool als Auto-Save-Handler für virtuelle Drucker
In
dieses Tool wurde die Funktionalität integriert, um Dateien
automatisch
und ohne Dialog zu speichern, die über den PDF Drucker gesendet
werden.
BugFix: Rücksetzen des Standarddruckers
Das
Rücksetzen des Standarddruckers hat in bestimmten Situationen noch
nicht korrekt funktioniert, sodass der PDF24 PDF Drucker als
Standarddrucker ausgewählt blieb. Diese Problematik wurde behoben.
Optimierung: Kommandozeilen vom PDF24 Creator und Assistenten
überarbeitet
Die
Kommandozeile des PDF24 Creator und des Assistenten wurde überarbeitet
und vereinheitlicht. Anwender, die dieses Tools über die Kommandozeile
aufrufen, sollten die Änderungen beim Team erfragen.
Feature: Automatisches Speichern integriert
Der
Wunsch, den Speicherort für PDF Dateien über die Druckfunktion in den
Eigenschaften zu hinterlegen, wurde umgesetzt. Der Dateiname wird
automatisch aus DATUM, UHRZEIT und NAME generieren. Also
YYYYMMDD_HHMM.pdf als Beispiel. Dieses neue Feature ist für bestimmte
Benutzer sehr hilfreich. Ist das Feature aktiviert, und wird ein
Druckauftrag gesendet, erscheint kein Fenster, sondern der
Druckauftrag
wird direkt an eine bestimmte Stelle gespeichert. Der Ort und der Name
sind über die Einstellungen konfigurierbar. Ebenfalls ist
konfigurierbar, ob der Ort nach dem Speichern automatisch geöffnet
werden soll. Wird der Ort geöffnet, wird ebenfalls die gespeicherte
Datei markiert.
Optimierung: Tray-Icon-Menü Elemente um Separierungselemente bereinigt
Die aktuelle Trennung ist logischer als die Trennung in
älteren Versionen.
Optimierung: Druckfunktion des PDF24 Creators optimiert
Die
Druckfunktion im PDF24 Creator wurde optimiert, über die man die
aktuelle Auswahl drucken kann. Verbesserungen wurden im Hinblick auf
die Qualität des Drucks vorgenommen. Bei hochauflösenden Dateien ist
das Druckbild nun deutlich besser. Ebenfalls kann das Druckbild nun
über die Auflösung des Druckers über die Druckereinstellungen besser
kontrolliert werden. Vorher waren feste Einstellungen definiert
wodurch
das Druckergebnis teilweise nicht ausreichend war.
Optimierung: Links im Bereich Zertifikate beim Speichern verschoben
Beim
Speichern von Dokumenten gibt es unterhalb der PDF Optionen den
Bereich
Zertifikate, um die gespeicherte PDF zu signieren. Dort gibt es
ebenfalls Links, um z.b. Zertifikate verwalten zu können. Diese Links
wurde nun etwas nach unten verschoben, wodurch dieser Bereich etwas
übersichtlicher ist.
Optimierung: Sichtbarkeit des Zertifikat freigeben Buttons
Der
Button zum Freigeben eines Zertifikats in nun nur sichtbar, wenn auch
ein Zertifikat gewählt wurde. Ansonsten ist der Button nicht sichtbar
und nicht verwendbar.
Optimierung: Umlaute beim Speichern von Dateien
Umlaute in verschiedenen Einstellungsbereichen beim Speichern in eine PDF sind nun möglich. Dies betrifft die folgenden Bereiche: Wasserzeichen, PDF Meta Information (Titel, Author, Keywords, …), PDF/X und PDF/A Einstellungen, PDF Passwörter. Vorher konnten in diesem Bereich Umlaute nicht verwendet werden, was für den Deutschsprachigen Raum eine erhebliche Einschränkung ist.