Das ist ein Foto eines Trompetenbaumes mit seinen Blüten. Im Sommer kann man ihn auf den Balkon, die Terrasse oder in den Garten stellen. Wenn es dann im Herbst Nachts kalt wird, sollte man ihn in die Wohnung stellen oder, wenn man hat, einen einigermaßen hellen Keller, da er Draußen erfrieren würde.
Sachen gibt es! Bei einer Bekannten im Garten wuchs aus einer Salatgurke ein Blatt heraus. Das sind wohl die Launen der Natur.
Ab und zu findet man im Garten auch mal einen Igel. Dieser hier macht wohl gerade ein Nickerchen in der warmen Sonne.
Das ist Ducados, der Kater einer Bekannten, den sie aus einem Urlaub von den kanarischen Inseln mitbrachte. Auf dem ersten Foto sitzt er im Wallnußbaum, auf dem zweiten läßt er sich die Katzenminze gut schmecken.
Im Vordergrund des Bildes ist ein Gartenhibiscus, der auch im Winter Draußen bleiben kann. Im Sommer hat er auch hübsche Blüten.
Sieht man sich im Garten mal ein bißchen genauer um, findet man auch schon mal verschiedene Froscharten.
Auch findet man im Garten schon mal Mäuse. Moni fand mit Kevin, ihrem Sohn, ein Mäusenest mit jungen Mäusen. Die sehen doch richtig niedlich aus.
Hat man im Sommer viele blühende Blumen und Büsche im Garten, kommen auch verschiedene Schmetterlingsarten. Am häufigsten sitzen sie auf den Blüten des Sommerflieders.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




marienkaeferlarveMarienkäferlarve - Manche kennen die gar nicht und denken, das ist Ungeziefer. Ist es aber nicht. Aus dieser Larve entwickeln sich ein Marienkäfer.

...........Schon die Larven des Marienkäfers ernähren sich von Läusen, sind also sehr nützlich.