Führerschein
Die Grünen weinen schon wieder rum (ist in der Presse am 29.01.2009 zu lesen): nicht nur, daß bei ihnen der Strom aus der Steckdose kommt und nicht aus dem Atomkraftwerk, jetzt wollen sie auch noch, daß ein Führerschein nur noch zeitlich begrenzt gültig ist. Ältere Leute sollen von Zeit zu Zeit Gesundheitschecks machen und am Besten auch noch Reaktionstests.
Die Grünen sagen, daß so etwas auch in anderen europäischen Ländern gemacht werde. Wahrscheinlich ist dort auch ein Führerschein nicht so teuer wie in Deutschland. In den Berufen sagt man, je älter umso erfahrener. Und wieso soll das beim Autofahren nicht so sein? Werden die Leute im Alter blöder? Das ist doch nur wieder etwas, um dem Bürger noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen - solche Tests und Untersuchungen bezahlen die Krankenkassen bestimmt nicht.
Bei den KFZ-Versicherungen müssen Führerscheinneulinge weit überhöhte Prämien bezahlen, weil die Jungen nach Aussagen der Versicherungen riskanter fahren und mehr Unfälle verursachen als die älteren Autofahrer; die Älteren bezahlen auch wesentlich weniger Versicherungsprämie. Die Grünen behaupten nun aber, daß auf uns eine demografische Lawine alternder Autofahrer zukommt. Nach Auffassung der Grünen müßten die älteren Autofahrer eine Gefahr darstellen. Das paßt doch alles hinten und vorne nicht!
Wenn die Grünen bei ihrer Auffassung bleiben, müßte man mal dazu übergehen, die Politiker ab einem gewissen Alter untersuchen zu lassen, ob sie zu so einem Amt überhaupt noch in der Lage sind - ich glaube, da sind schon ganz viele dabei, die das nämlich nicht mehr sind!