FreeCommander ist eine leicht bedienbare Alternative zum
Standard-Dateimanager von Windows. Das Programm hilft Ihnen bei der
täglichen Arbeit mit Windows. Sie finden hier alle nötigen Funktionen
um Ihre Datenbestände richtig zu verwalten. - Da kann man den Windows-Explorer in die Tonne treten!
Wichtigste Eigenschaften von FreeCommander:
Zweifenstertechnik (optional auch ein Fenster) - vertikale
und horizontale Teilung
Registerkarten (Tabs) für einen schnellen Ordnerwechsel
Optionale Baumansicht in jedem Fenster
Interner Dateibetrachter zum Betrachten von Dateien in verschiedenen
Formaten
Dateibetrachtung auch innerhalb von Archivdateien möglich
Integrierte Unterstützung der Archivformate: ZIP
Plugins für andere Archivformate (RAR, 7z, ...)
Unterstützung für verschachtelte Archivdateien
Einfacher Zugriff auf das Start-/Favoriten-Menü und die Elemente des
Desktops und des Arbeitsplatzes
Kopieren, Verschieben, Löschen, Umbenennen von Dateien und Ordnern
(Windows oder FreeCommander Operationen)
Drag&drop
Dateisuche (auch innerhalb von Archivdateien)
MD5-Quersummen erzeugen und verifizieren
Dateien sicher löschen
Mehrfaches Umbenennen
Anzeige der Eigenschaften und des Kontextmenüs von Dateien
Ermittlung von Ordnergrößen
Vergleichen von Ordnern
Synchronisieren von Ordnern
Datei-Attribute/Datum ändern
Favoritenliste für Programme und Ordner
Dateifilter für die Anzeige und Dateioperationen
Benutzerdefinierte Spalten im Detailansicht
DOS-Kommandozeile
Schnell-Ansicht
Schnell-Suche
Schnell-Filter
Schnell-Starter
Desktop Snapshots
Alle Tastenkürzel definierbar
Fast alles konfigurierbar
Unterstützung für mehrere Sprachen
Systemanforderungen:
Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10 - 32 oder
64 Bit
2 GB RAM-Speicher
100 MB Festplatten-Speicher
Bildschirm 1024x768 oder besser
Wichtig: Für Windows XP bitte nur die portable Version verwenden – das Setup-Programm unterstützt Windows XP nicht mehr.
Freeware; mehrsprachig - english description under the screenshots
Aktualisiert: 11.02.2022
Anbieter: https://freecommander.com/de/ubersicht/
FreeCommander XE auf einem Windows X64:
FreeCommander XE in der aktuellen Version ist ein 32 Bit Programm. Aus diesem Grund unterliegt FreeCommander folgenden Einschränkungen, die alle 32 Bit Programme auf einem Windows X64 haben:
32 Bit Programme (z.B. FreeCommander) können nicht alle
Elemente der Systemsteuerung anzeigen.
Im Kontextmenü werden die Einträge von 64 Bit Programmen nicht sichtbar
Der Ordner %windir%\system32 und seine Unterordner zeigen unter 32 Bit
Programmen (z.B. FreeCommander) andere Inhalte an.
Anmerkungen:
%windir% ist eine Systemvariable, die auf den
Windows-Installationsordner zeigt - oft ist das c:\Windows.
32 Bit Programme werden automatisch von %windir%\system32 auf
%windir%\SysWOW64 umgeleitet.
Wer genau wissen möchte warum ist das so, muss bei Microsoft nachsehen.
Lösungen
Um Kontextmenü mit Einträgen von 64 Bit Programmen zu bekommen verwendet FreeCommander ein Zusatzprogramm FcContextMenu64.exe. Das ist die Standardeinstellung. Ein 32 Bit Kontextmenü kann dann mit LeftWin+RightClick aufgerufen werden. Wenn mit dem Rechte-Maustaste-Klick ein 32 Bit Kontextmenü erscheinen sollte, dann muss ShowContextMenu64Bit=0 in der [Form] Sektion der freecommander.ini Datei definiert werden. LeftWin+RightClick zeigt dann ein 64 Bit Kontextmenü.
Ab Windows Vista X64 gibt es den unsichtbaren Aliasnamen SysNative für den echten System32-Ordner. Um auf den echten %windir%\system32 Ordner zugreifen zu können kann %windir%\sysnative verwendet werden. Im Menüpunkt "Favoriten ? Favoriten bearbeiten..." kann dazu ein neuer Favoritenordner hinzugefügt werden, der unter aktives Dateifenster "%windir%\sysnative" eingetragen hat.
Eine andere Möglichkeit bieten symbolische Links. Die automatische Ordnerumleitung wird für einen 32 Bit Programm nicht aktiv, wenn das Programm über ein symbolischer Link auf den Ordner zugreift. Um auf den echten %windir%\system32 Ordner zugreifen zu können reicht es einen symbolischen Link auf den Ordner %windir%\system32 zu definieren.
Beispiel:
Im FreeCommander zu dem Ordner c:\windows navigieren
Drücken und festhalten die Umschalt-Taste und dabei Extras ?
DOS-Fenster öffnen
Benutzerkontensteuerung bestätigen
DOS-Fenster im Ordner c:\windows\system32 wird geöffnet
Im DOS-Fenster zu c:\windows navigieren: cd..
Symbolischen Link erzeugen: mklink /J "symlink_System32"
"c:\windows\system32"
Jetzt ist möglich über den symbolischen Link "symlink_System32" in das
echte c:\windows\system32 Ordner zu navigieren
Die symbolischen Links sollten nur erfahrene Benutzer verwenden!
FreeCommander
XE x64 ist zurzeit als Bonus
für die Spender verfügbar.
Die Portable-Version ist mit im
Downloadordner enthalten. - Die Portable-Datei wird im gewissen Sinne
auch "installiert", legt aber im Windows-System keine Einträge an!
FreeCommander is a freeware file manager, an excellent alternative to the standard file manager from Microsoft Windows and also to other similar "File Managers". The software interface is simple, friendly, clean and it features an enormous amount of features (see below - not all of them are listed). If you're looking for a free alternative, this tool might be a great choice (for example, it was named "the top pick" of 2014 by Gizmos's Freeware/TechSupportAlert) surpassing other competitors. The current version is available only as a 32-bit version (portable also available) for Microsoft Windows but for a small donation, the author will allow you to download the 64-bit version.
Note: Although other sources mentioned a
"built-in" FTP client, I was unable to locate it. As far as I know, it
is a feature that will be implemented in the next future versions.
Features
- easy and intuitive dual-panel
software interface (can be switched to a single panel)
- tabbed interface, (optional) tree
view for each panel
- fast access to desktop, control
panel, start menu and system folders
- built-in file viewer (available in
text, hex, binary and image format)
- drag and drop interface, copy, move,
delete, rename files and folders functions
- support for file search (including
the search inside archives)
- create and check MD5 checksum (very
useful feature - we also use this on a daily basis)
- wipe files (you can specify the
number of overwrite runs)
- advanced multi-rename feature
- folder comparison and folder
synchronization
- a lot of other useful options
(entire list is available
here)