Wenn man das Gefühl hat, das Firefox beim Browsen manchmal etwas lahmt, so kann man etwas dagegen tun, und zwar ihn selbst tunen.
Es wurde nämlich herausgefunden, daß das Lahmen mit dem HTTP-Cache zu tun hat.
Um das zu ändern, geht man folgendermaßen vor:
1. Man gibt in der Adresszeile des Firefox "about:config" ein ( ohne Anführungszeichen ), Eingabetaste drücken
2. Es erscheint ein Text, wodrin darauf hingewiesen wird, das eine Änderung Instabilitäten hervorrufen kann. Man klickt dann an, das man vorsichtig sein wird.
3. In dem Feld suchen gibt man "browser.cache.use_new_backend" ein
4. Man markiert dann diesen Eintrag und klickt ihn doppelt an; in dem sich öffnenden Feld ändert man den Wert von 0 auf 1 und bestätigt mit O.K.
5. Danach dann die Seite "about:config" schließen - ein Neustart des Firefox ist nicht notwendig.
Danach soll der Firefox etwas schneller und flüssiger laufen.
Will man das Tunen rückgängig machen, die obigen Schritte durchführen und den Wert wieder auf 0 setzen.
Ich hafte nicht für irgendwelche Schäden am Firefox. Die Änderung führt jeder User auf eigene Gefahr aus!