CPU-Z 1.95.0
Das
praktische Mini-Tool CPU-Z basiert auf der Panopsys-Engine für
Hardware-Erkennung und liefert in fünf übersichtlichen Reitern
umfangreiche Informationen über die Hardware-Ausstattung. Es
unterstützt alle gängigen Prozessoren, meist greift es sogar mit
Modellen ganz neuen Typs ein wenig voraus.
Unter anderem werden angezeigt:
- Prozessor (Name, Hersteller, Code Name, Package,
Spezifikation, Taktrate, unterstütze Kommandoprozeduren)
- Mainboard (BIOS, Chipset, Memory, AGP)
- Cache (L1 bis L3, Größe, Leistung)
- Übertaktung
- Unterstützt die Parameter “-txt” und “-html”
- Windows Vista 64 Support
- “PCI” und “MaxPCIBus” wurden der INI-Datei hinzugefügt,
um den PCI-Scan zu konfigurieren
- “-core” Parameter zum Anzeigen der Core-Geschindigkeit
- Neue CPU Spannungsüberwachung
- Unterstützt Intel Xeon Tigerton
- Support für Intel IA64 CPUs (Itanium / Itanium2)
- AMD K10 Phenom preliminary-Support
- Unterstützt NVIDIA MCP73
- Intel XMP Profil-Unterstützung
- Memory-Module Nominal-Spannung
- Intel Skulltrail Plattform-Support(Core 2 Extreme X9775 +
5400B MCH)
- Intel X48 Chipset-Erkennung
- AMD Athlon 64-LE 1600 und 1620-Unterstützung
- Support für VIA Isaiah Prozessor
- Support für alle VIA Model D Prozessoren: VIA C7-M, VIA
C7-D, VIA Eden, VIA Eden
- Neue NVIDIA-Chipsets-Unterstützung: 790i Ultra SLI, 790i
SLI, 750i SLI, 780a SLI, 750a SLI
- Memory-Timings auf Intel 5400A/B MCH (Skulltrail)
- Intel Atom Z500/Z510/Z520/Z530/Z540 Prozessoren
- Intel Core 2 Duo E7x00 Prozessor
- AMD 45 nm Phenom (Dened & Shanghai) Prozessoren
- Intel P45 Chipset
- Intel Core i7 Prozessor
- Intel Core 2 Duo S Mobile Prozessoren
- NVIDIA MCP79/7A Chipset
- AMD 790GX / SB750 Chipset
- Intel Atom Dual-Core und AMD Athlon “Kuma” Prozessoren
- Integrierter Installer
- Unterstützt NVIDIA ION Plattform
- Support für Intel “Clarkdale” Prozessoren
Fazit:
Zur
Performance-Analyse ist CPU-Z hervorragend geeignet. Fachleute
erkennen
auf den ersten Blick, ob beispielsweise der Prozessor eine
Unterstützung für 64-Bit-Software bietet oder ob FSB- und Speichertakt
korrekt eingestellt sind. Selbst die Speicherzugriffseinstellungen
zeigt CPU-Z korrekt an. Letztere können mit den Daten der
unterstützten
Zugriffswerte der Speicherchips (SPD) verglichen werden, um
festzustellen, ob diese standardgemäß justiert sind oder
Optimierungspotential bieten, das man gegebenenfalls durch veränderte
BIOS-Einstellungen realisieren kann.
Hinweis: Laut Hersteller-Homepage
erkennt das Programm nun, ob es sich um ein 32- oder
64-Bit-Betriebssystem handelt und installiert die entsprechende
Version
automatisch.
Betriebssystem: Windows XP, Vista, 7, 8, 10
Freeware; englisch
Aktualisiert: 21.01.2021
Anbieter: http://www.cpuid.com/softwares/cpu-z.html
What is
CPU-Z
CPU-Z
is a
freeware that
gathers
information on
some of the main devices of your system.
CPU
- Name and number.
- Core stepping and
process.
- Package.
- Core voltage.
- Internal and
external clocks,
clock
multiplier.
- Supported
instruction sets.
- Cache information.
Mainboard
- Vendor, model and
revision.
- BIOS model and date.
- Chipset (northbridge
and
southbridge) and
sensor.
- Graphic interface.
Memory
- Frequency and
timings.
- Module(s)
specification using SPD
(Serial
Presence Detect) :
vendor, serial number, timings table.
System
- Windows and DirectX
version.