Das sind Blüten von Amaryllispflanzen.
Hier zwei Blüten einer kaktusähnlichen Pflanze ( den Namen weiß ich zur Zeit nicht, bekomme ich aber noch raus ). - Habe den Namen jetzt gefunden: es handelt sich um Stapelia grandiflora - auch Aasblume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae).
Blühende Amaryllis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

blumenrohr Indisches Blumenrohr - Kann man aus Saats ziehen, was nicht immer klappt, oder man kauft

sich eine Knolle. Im Sommer kann man die Pflanze auf den Balkon, die Terrasse oder in den Garten stellen oder im Garten einpflanzen; im Winter muß sie jedoch hereingeholt werden, da sie ansonsten erfriert.

hibiscus Schön blühender Hibiscus; kann im Sommer auch Draußen stehen, muß jedoch im Herbst, wenn es unter 10 Grad Celsius geht, reingeholt werden. Leider sind die Blüten schon nach ein paar Tagen verblüht.

Königin der Nacht - Kakteenblüte der feinen Art - geht mitten in der Nacht auf und blüht dann aber auch nur 24 Stunden lang.

bluetenaufgang volle pracht koenigin der nacht Im Mai 2008 hatte ich das Glück, daß einer meiner Kakteen sich zur Blüte entschlossen hatte. Es war genau an einem Wochenende, von Samstag auf Sonntag. Ich war noch länger vor'm Fernseher und sah dann gegen 1 Uhr Nachts, daß die Blüte aufgegangen war. Meine Kakteen stehen in einem Südfenster und das gefällt ihnen wahrscheinlich sehr gut. 2 bis 3 Mal im Jahr kommt in's Gießwasser ein bißchen Kakteendünger mit rein.

Auch im Mai 2009 bekam der Kaktus wieder eine Blüte - es gefällt ihm anscheinend gut bei mir. Es gefällt ihm anscheinend so gut, daß er nunmehr, im September 2009 erneut eine Blüte bekommt. Also - Blumenpflege zahlt sich aus!

Im Juni 2012 hat der Kaktus wieder eine schöne Blüte zum Vorschein gebracht. Hier sind die Fotos:

bluete_zubluete1bluete2bluete3 bluete4 bluete5 bluete6

 

Balkonblumen

Hier kommen jetzt verschiedene Blumen, die ich unter anderem in diesem Jahr (2010) auf dem Balkon wachsen habe. Normalerweise wären sie schon weiter, aber da wir in diesem Jahr einen sehr kalten Mai hatten, wurden sie nicht so früh geplanzt - es sollten ja keine Eisblumen werden!

verschiedene blumen verschiedene blumen verschiedene blumen gauklerblume gauklerblume gauklerblume kapuzinerkresse loewenmaeulchen loewenmaeulchen margariten ringelblumen wandelroeschen

1,2 + 3-Verschiedene Blumen, gemischt gesetzt - 4,5 + 6-Gaukler- oder Affenblume - 7-Kapuzinerkresse - 8 + 9-Löwenmäulchen - 10-Margaritenbusch - 11-Ringelblumen - 12-Wandelröschen

Auch in 2012 habe ich natürlich wieder meine Balkonkästen bepflanzt - man will es ja auch ein bißchen hübsch haben. hier kommen nun einige Fotos, die ich geschossen habe:

clematisbluete clematisblueten clematisblueten2 edelgeranie edelgeranien gauklerblume

Bild 1 - 3: Clematis, eine Rankenpflanze - Bild 4 - 5: kleinblütige Edelgeranien - Bild 6: Gaukler- oder Affenblume

 sb1 sb2 sb3 Die Sonnenblumen sind aus Kernen gewachsen, die mal aus dem Vogelfutter runter in einen Blumentopf gefallen sind.