Betrug im Internet

21.07.2010

Wer im Internet surft und auf die Seite www.cyberservices.nl ( niederländische Firma Cyberservices BV ) gelangt, sollte höllisch aufpassen. Von einem Bekannten und auch aus vielen Foren im Internet habe ich erfahren, daß dort für einige Dienste kostenlose Probeabos angeboten werden. Man muß dann dort trortzdem gleich seine Kontodaten abliefern. Wenn man den Button für's Probeabo anklickt, hat man gleich einen Vertrag abgeschlossen und die Firma fängt gleich an, Beträge vom Konto abzubuchen. Läßt man das Geld von seiner Bank zurückholen, bekommt man einige Zeit später Post von den Rechtsanwälten Friedrich Fix + Rüdiger Mosebach aus Hamburg, die die "offenen Beträge" anmahmen.

Eigenartigerweise werden in den Briefen der Anwälte dann Emailadressen genannt, die die Betroffenen gar nicht haben, also auch gar nicht genannt haben können.

Es besteht hier der Verdacht, daß die Firma Cyberservice über die IP-Nummern über die Provider die Namen und Anschriften der Leute holt. Und die Anwälte Fix + Mosebach stecken mit der Firma unter einer Decke und versuchen dann, die Leute abzuzocken und teilen sich im Erfolgsfall dann das Geld mit der Firma.

Das ist Betrug!!! Wer davon betroffen ist, sollte gegen die Firma und auch gegen die Rechtsanwälte Fix+Mosebach Strafanzeige erstatten!!!

Solchen Rechtsanwälten sollte die Lizenz entzogen werden - das sind Drecksäcke, die ihrer ganzen Branche einen schlechten Ruf zuweisen können!!!

 

Ich habe aus dem Internet einige Beiträge über die genannten Betrugsabsichten herausgezogen und in einer PDF-Datei zusammengefaßt. Hier könnt ihr sie herunterladen:

betrug

03.11.2010

Wie ich erfahren habe, gibt es in Osnabrück auch so einen Schweine-Anwalt, der Betrügerfirmen im Internet vertritt, den sauberen Herrn Olaf Tank. Obwohl er bereits einmal wegen Betruges zu Schadensersatz verurteilt wurde, macht er immer fröhlich weiter.

Er vertritt Betrügerfirmen wie Content Services Limited (Geschäftsführer Alexander Varin), die Firma Antassia GmbH, einem weiteren Anbieter dieser Nutzlosbranche, der sich hinter der Domain top-of-software.de versteckt und wohl noch andere.

Wie bekannt ist, hat der Rechtsanwalt Tank wohl noch nicht einmal ein Konto, da ihm die Banken aufgrund seines Treibens ein Konto verweigert haben. Mit einer Klage dagegen ist er beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg bereits auf die Schnauze gefallen.

Auch in diesem Fall habe ich einiges über ihn aus dem Internet gezogen und in einer PDF-Datei zusammengefaßt, die Ihr hier herunterladen könnt:

rdc htsverdreher tank